Office 365 Support

All posts in Microsoft PowerBI

Sie verfügen über SharePoint Online und möchten Ihre Geschäftsprozesse besser automatisieren und optimieren? Sie haben mit PowerApps, Microsoft Flow oder Power BI gearbeitet, sind aber nicht sicher, wie Sie diese mit SharePoint Online verwenden können? Dann sind Sie hier richtig.

Diese Reihe von Tutorials untersucht, wie Sie eine weitere grundlegende Canvas-App für Projektmanagement erstellen, basierend auf SharePoint-Listen und drei Schlüsseltechnologien, die in SharePoint Online integriert werden: PowerApps, Microsoft Flow und Power BI. Diese Technologien agieren zusammen und erleichtern das Messen Ihrer Geschäftsprozesse, das Reagieren auf die Ergebnisse und das Automatisieren Ihrer Workflows. Wenn Sie diese Reihe abgeschlossen haben, liegt Ihnen ein cooles Szenario wie das Folgende vor:

Geschäftsszenario – Case Study

In dieser Case Study verfügt das Unternehmen über eine SharePoint Online-Website, die den Lebenszyklus von Projekten von der Anforderung über die Genehmigung und Entwicklung bis hin zur Endabnahme verwaltet. Ein Projektanforderer, beispielsweise ein Abteilungsleiter, fordert ein IT-Projekt an, indem er einer SharePoint-Liste einen Eintrag hinzufügt. Durch einen Projektgenehmiger, beispielsweise einen IT-Manager, wird das Projekt geprüft und anschließend genehmigt bzw. abgelehnt. Wenn das Projekt genehmigt wurde, wird es einem Projektmanager zugewiesen, und über die gleiche App wird einer zweiten Liste ein weiterer Eintrag hinzugefügt. Ein Wirtschaftsanalytiker prüft laufende und abgeschlossene Projekte anhand eines Power BI-Berichts, der in SharePoint eingebettet ist. Mit Microsoft Flow werden Genehmigungs-E-Mails versendet, und es wird auf Power BI-Warnungen reagiert.

Schnelleinstieg

Das in dieser Reihe vorgestellte Szenario scheint unkompliziert, wenn es einer umfassenden App für Projektmanagement und -analyse gegenübergestellt wird, dennoch dauert es jedoch eine gewisse Zeit, alle Aufgaben auszuführen.Wenn Sie lediglich eine rasche Einführung zum Verwenden von PowerApps, Microsoft Flow und Power BI mit SharePoint wünschen, sehen Sie die folgenden Artikel ein:

  • PowerApps: Generieren einer App aus SharePoint mit PowerApps und Generieren einer App zum Verwalten von Daten in einer SharePoint-Liste
  • Microsoft Flow: Warten Sie auf eine Genehmigung in Microsoft Flow
  • Power BI: Betten Sie mit Berichts-Webpart in SharePoint Online ein
Quelle: https://info.microsoft.com

Ich nutze noch keine Microsoft Online-Dienste und wünsche ein individuelles Angebot bzw. eine Beratung!

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht!

Beratung

Projektanfrage / Teststellung

Ihre Nachricht

Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht.

 


Microsoft Power BI ist eine Business Intelligence Lösung, die mit Microsoft Dynamics 365 Business Central verbunden werden kann. Hinter dem Begriff verbergen sich eine Reihe von Online-Diensten, die Daten aus verschiedenen Plattformen wie Office 365, Dynamics 365 und dem Microsoft SQL Server beziehen. Zentrale Funktionen sind beispielsweise die Visualisierung, die Modellierung und zuletzt der Common Data Service für Analytics.

Durch die Anwendung gehen Sie zentralen Problemen auf den Grund. Sie lösen die Ineffizienz isolierter Datenbestände auf, sichern Ihre Daten mit führenden Technologien und sparen zudem  Zeit bei der Erstellung von Auswertungen.

Welche Funktionalitäten und Vorteile bringt mir Power BI?

Power BI bringt sehr smarte Funktionen mit sich. Beispielsweise können Sie sich favorisierte Daten des Tagesgeschehens verdichtet im Dashboard anzeigen lassen. Zudem können Sie in der individuellen Benutzeroberfläche Daten aus verschiedenen Quellen aufrufen. So werden Daten aus voneinander unabhängigen Systemen miteinander verbunden.

Eine weitere zentrale Funktionalität ist die einfache und schnelle Erstellung von visuellen Darstellungen, wie individuellen Auswertungen und Reports. Diese lassen sich dann im Web oder mobil einsehen. 

Wie verwende ich Power BI mit meiner lokalen Umgebung?

Um Power BI mit der lokalen Microsoft Dynamics 365 Business Central Umgebung verwenden zu können, muss zunächst der OData Service für den Webservice aktiviert werden. Der OData-Feed wird dazu verwendet, die Datengrundlage vom SQL Server bereitzustellen. Welche Daten zur Verfügung stehen, kann unter dem Punkt „Webdienste“ im Client überprüft werden. Dort ist auch die OData-Feed-URL zu finden, die Power BI zur Abfrage der Daten benötigt. Für Power BI ist zunächst nur die Objektart „Abfrage“ (engl. Query) relevant. Im Standard sind bereits viele Abfragen, wie beispielsweise eine Auflistung aller Verkaufsaufträge nach Verkäufern, verfügbar. Sie können binnen weniger Klicks aber auch eigene Abfragen in der Entwicklungsumgebung erstellen. Diese neu erstellten Querys müssen anschließend noch in den Webdiensten angelegt werden, bevor es losgehen kann.

Ich nutze noch keine Microsoft Online-Dienste und wünsche ein individuelles Angebot bzw. eine Beratung!

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht!


Beratung

Projektanfrage / Teststellung

Ihre Nachricht

Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht.



Kapitel 2: Gute Zusammenarbeit – der Schlüssel zum Erfolg

Dokumente gemeinsam erstellen

Teamarbeit spielt eine wichtige Rolle in Office 365. Dank der gemeinsamen Dokumenterstellung können Teammitglieder Ideen einfach austauschen und Dokumente direkt kommentieren. Mit dem übersichtlichen Versionsverlauf lassen sich Änderungen ganz einfach anzeigen, annehmen oder ablehnen. Außerdem können Sie zu einer früheren Version zurückkehren, ohne dass irgendetwas verloren geht. Neue Funktionen sorgen dafür, dass mehrere Personen in Echtzeit an einer Präsentation arbeiten können.

Word – Dokumente gemeinsam erstellen

Sofort loslegen: Die gemeinsame Dokumenterstellung in Echtzeit steht Ihnen sofort zur Verfügung. Speichern Sie einfach Ihr Word-Dokument in OneDrive und klicken Sie oben rechts im Fenster auf Freigeben. Die Schritte sind immer gleich, ob im Web, im Explorer unter Windows 10 oder Windows 7 oder im Finder auf dem Mac.

Kollegen einladen: Sie können Dateien intern und extern mit Anderen teilen und gemeinsam bearbeiten, ohne dass diese über ein Office 365-Abonnement verfügen müssen.

Gemeinsam im Echtzeit bearbeiten: Sobald Ihre Kollegen angemeldet sind und Änderungen in Word oder Word Online vornehmen, werden diese in Echtzeit angezeigt.

Nahtlos zusammenarbeiten: Sie und Ihr Team können in Echtzeit Inhalte verfassen, kommentieren und überarbeiten. Fügen Sie Ihre Kommentare oder Antworten direkt neben dem Text ein, damit Ihre Kollegen der Diskussion folgen können.

Excel – Dokumente gemeinsam erstellen

Den detaillierten Dokumentverlauf anzeigen: Öffnen Sie den Bereich Verlauf, indem Sie auf Datei > Verlauf klicken. Sie sehen auf einen Blick, wann die Datei erstellt und zuletzt geändert wurde.

Mitautoren anzeigen: Alle Überarbeitungen werden mit Datum und dem Namen der Person angezeigt, die die Änderungen vorgenommen hat. So wissen Sie immer, an wen Sie sich bei Rückfragen wenden können.

Den Versionsverlauf anzeigen: Klicken Sie auf eine Version, um sie zu öffnen und mit späteren Versionen derselben Datei zu vergleichen.

Frühere Versionen wiederherstellen: Wenn Sie zu einer früheren Version zurückkehren möchten, klicken Sie einfach auf Wiederherstellen, um die Datei auf einen früheren Stand zurückzusetzen.

PowerPoint – Dokumente gemeinsam erstellen

Transparent arbeiten: In der oberen rechten Ecke des Bildschirms sehen Sie, wer gerade an der Datei arbeitet und an welcher Stelle die Änderungen vorgenommen werden. Mit einem Klick gelangen Sie direkt zu der Folie, die aktuell bearbeitet wird.

Einen Videochat beginnen: Klicken Sie auf das Profilbild einer Person und auf das Skype-Logo, um einen Gruppenchat zu starten und ein gemeinsames Projekt zu besprechen.

Änderungen im Dokument verfolgen: Der Aktivitätsfeed zeigt Ihnen den gesamten Änderungsverlauf Ihres Dokuments an. Falls nötig, können Sie ganz einfach zu einer früheren Version zurückkehren.

Per Kommentar kommunizieren: Folgen Sie der gesamten Unterhaltung, und beantworten oder löschen Sie Kommentare über leicht zugängliche Schaltflächen.

Outlook – Tipps für das Teilen von Anlagen

Outlook 2016 bietet eine neue, verbesserte Methode, um Dateien als Anlage zu teilen.

Anlagen hochladen und freigeben:  Senden Sie Dateien wie gewohnt als Anlage, oder laden Sie Dateien direkt aus Outlook auf OneDrive oder eine SharePoint-Teamwebsite hoch. So können alle dieselbe Version abrufen, anzeigen und bearbeiten. Unter zuletzt verwendeten Dateien wählen Wenn Sie eine Datei anfügen, sehen Sie Ihre zuletzt verwendeten Dokumente. Vorbei sind die Zeiten, als Sie eine Datei noch umständlich suchen mussten, um sie an eine E-Mail anzufügen.

Microsoft Teams – 2 Strategien für die geschickte Zusammenarbeit in Teams

Teams vereint Anrufe, Besprechungen und Chats an einem Ort und sorgt so für eine nahtlose Kommunikation.

1. Einen Gruppenchat mit allen Beteiligten halten: Direkt in Teams können Sie einen Sprach- oder Videoanruf starten.

2. Gäste in einen Chat einladen: Der sichere Gastzugriff ermöglicht, andere Nutzer in Chats, Besprechungen oder Anrufe innerhalb der Teams-Umgebung einzuladen.

 

 

 

 

 

 

Quelle: https://info.microsoft.com


Ich nutze noch keine Microsoft Online-Dienste und wünsche ein individuelles Angebot bzw. eine Beratung!

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht!

Beratung

Projektanfrage / Teststellung

Ihre Nachricht

Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht.


Kapitel 4: Moderne Technologie, höhere Effizienz

Sie können nur produktiv sein, wenn Ihre Anwendungen und Teams nahtlos zusammenarbeiten. Ganz gleich, ob Sie etwas in Word bearbeiten oder Inhalte mit Kollegen teilen wollen – Sie werden in jedem Fall sicher und störungsfrei zusammenarbeiten. Wenn alle Ihre Werkzeuge aufeinander abgestimmt sind, können Sie mit Ihrem Team in Echtzeit an Projekten arbeiten, wo immer Sie sich befinden.

Word und Excel: Die besten Funktionen, um Zeit zu sparen

Word „Sie wünschen…“

In das Textfeld „Was möchten Sie tun?“ im Menüband von Word 2016 können Sie in Ihren eigenen Worten eingeben, was Sie als Nächstes tun möchten, um die gewünschten Funktionen und Aktionen schnell zu finden. Die „Sie wünschen…“-Funktion bietet Ihnen zu den eingegebenen Suchbegriffen auch Hilfe an, und „Intelligentes Nachschlagen“ hilft Ihnen bei der Recherche oder Definition eines Begriffs.

Excel Prognosen mit einem Klick

Erstellen Sie in Excel eine Prognose auf der Grundlage der exponentiellen Glättung (z. B. PROGNOSE.ETS). Klicken Sie auf der Registerkarte Daten auf Prognoseblatt, um eine Datenreihe mithilfe der Prognosefunktion zu visualisieren. Der Assistent bietet Ihnen Optionen zur Anpassung allgemeiner Prognoseparameter an, zum Beispiel Saisonalität, die automatisch erkannt wird, und Konfidenzintervalle.

SharePoint Prozesse optimieren

Entlasten Sie sich und Ihr Team, indem Sie wiederkehrende manuelle Aufgaben automatisieren. Erstellen und starten Sie Flows direkt in OneDrive oder SharePoint. So können Sie Dateiprozesse automatisieren und von einfachen Benachrichtigungen und Genehmigungen bis hin zu komplexen, unternehmenswichtigen Prozessen alle Abläufe optimieren. Klicken Sie einfach auf Flow erstellen, und wählen Sie eine Vorlage aus.

Direkt einsatzbereite Funktionen:

1. Informationen und Dateien sammeln und verwalten

SharePoint-Listen sind vergleichbar mit einer ExcelTabelle. Es handelt sich um eine Sammlung von Daten, die Sie ganz einfach im Intranet freigeben und verwalten können. Mehr als 10 Millionen verschiedene Listen werden in Office 365 verwendet – zum Beispiel für Kontakte und Aufgaben oder für wichtige Workflows in Großunternehmen. Erstellen Sie mit PowerApps eigene Formulare, um Daten und Dateien zu erstellen, anzuzeigen und zu bearbeiten.

2. Routineaufgaben automatisieren

Verwenden Sie den komfortablen visuellen Designer in Microsoft Flow, um Routineaufgaben im Team und Unternehmen zu automatisieren. Microsoft Flow ermöglicht Ihnen die Modellierung vielseitiger Workflows – von einfachen Benachrichtigungen und Genehmigungen bis hin zu mehrstufigen Prozessen.

3. Datenquellen und Dienste verbinden und integrieren

Wenn Ihr Prozess Daten aus anderen Quellen und Diensten benötigt, können Sie mit Microsoft Flow den Datenaustausch automatisieren, Dateien synchronisieren und vieles mehr. Verwenden Sie Microsoft Flow, um Vertriebsinformationen aus Microsoft Dynamics in eine SharePoint-Liste zu übernehmen. Microsoft Flow arbeitet nahtlos mit lokalen und Drittanbieter-Diensten zusammen.

4. Mit eigenen Apps zum digitalen Unternehmen

Entwickeln Sie mit PowerApps ohne Programmieraufwand eigene Apps, die mit Daten in SharePoint-Listen und -Bibliotheken sowie mit anderen – lokalen oder cloudbasierten – Quellen interagieren. Setzen Sie mit PowerApps digitale Lösungen um, die zum Beispiel Kamerabilder Ihres Smartphones in innovative Apps einbinden.

OneNote: Notizen lückenlos sammeln

Notizen sind ein wichtiger Teil jeder Besprechung und können eine echte Herausforderung sein. In OneNote 2016 können Sie ein gemeinsames Notizbuch anlegen und mit anderen über Datei > Freigeben > Personen einladen teilen. Ein Notizbuch kann auch während der Besprechung über Datei > Freigeben > Für Besprechung freigeben geteilt werden. Wenn mehrere Personen das Notizbuch geöffnet haben, kann jeder Notizen hinzufügen, der über eine Berechtigung verfügt. Alle Notizen werden automatisch synchronisiert.

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: https://info.microsoft.com


Ich nutze noch keine Microsoft Online-Dienste und wünsche ein individuelles Angebot bzw. eine Beratung!

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht!

Beratung

Projektanfrage / Teststellung

Ihre Nachricht

Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht.