Office 365 Support

Tieferer Einstieg in das Office 365 Admin Center

Tieferer Einstieg in das Office 365 Admin Center 

  1. Auf dem Bereich Start befinden sich einige Kacheln für wichtige Konfigurationsoptionen. Mit dem Suchfeld am oberen Rand können Sie auch nach bestimmten Einstellungen suchen, ohne sich durch die Navigation am linken Rand klicken zu müssen. Möchten Sie beispielsweise einstellen, ob Ihre Anwender Dateien mit Personen, die nicht zu Ihrer Organisation gehören, teilen können, suche ich hier einfach nach extern. Und dann wähle ich die Option Externes Teilen von Websites aus. Damit erscheint dann das Fenster für die Konfiguration. Hier sehen Sie einige Optionen für das Teilen von Informationen von SharePoint Online und OneDrive for Business mit externen Benutzern. Das externe Teilen kann nützlich sein, wenn Ihre Anwender beispielsweise mit einem Partnerunternehmen oder Kunden Dateien austauschen wollen, ohne diese umständlich per E-Mail-Anhang zu verschicken.
  2. Dasselbe Konfigurationsfenster kann über die Navigation aufgerufen werden und zwar über Einstellungen/Services & add-ins. Dann wähle ich die Option Websites. Diese lange Liste enthält noch viele weitere Einstellungen für Dienste und Anwendungen, die nicht so oft benutzt werden. Ein Beispiel ist etwa die Azure Multi-Factor Authentication. Wird sie aktiviert, müssen Ihre Anwender bei der Anmeldung an Office 365 nicht nur einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, sondern benötigen noch einen weiteren Faktor, etwa die Bestätigung über eine App auf dem Smartphone. Damit wird die Anmeldung an Office 365 deutlich sicherer.
  3. In der Liste befindet sich auch der Punkt Mail, über den Sie weitergehende E-Mail-Einstellungen vornehmen können, wie die Überwachung und Einstellung für Antivirus und Antispam. Außerdem befindet sich in der Liste weiter unten die Verzeichnissynchronisierung, mit der ich ein bereits vorhandenes lokales Active Directory an das Azure Active Directory meines Office 365-Mandanten koppeln kann. Damit werden dann Objekte wie Benutzerkonten aus dem lokalen Active Directory automatisch in Office 365 angelegt.
  4. Neben den hier bereits vorgesehenen Konfigurationsoptionen können Sie am oberen Ende der Liste Add-Ins hochladen, die Sie entweder eingekauft oder selbst entwickelt haben. Bei solchen Add-Ins handelt es sich beispielsweise um Erweiterungen der Office Clients, die dann etwa in Word und Excel eingebunden werden.
  5. Zu anderen wichtigen Einstellungen gehört der Abschnitt Domänen. Hier verwalten Sie alle Internet-Domänen, die Sie mit Ihren Office 365-Mandanten verknüpft haben. Beim Organisationsprofil hinterlegen Sie die Kontaktinformationen für Ihr Unternehmen.
  6. Der letzte Punkt Partnerbeziehungen betrifft Microsoftpartner, die Sie beauftragt haben, Teile oder Ihren ganzen Office 365-Mandanten für Sie zu administrieren. Über diesen Abschnitt können Sie die Berechtigungen für solche Partner verwalten.
  7. Eine weitere interessante Einstellung befindet sich im Bereich Support. Von hieraus können Sie direkt eine neue Serviceanfrage an Microsoft stellen, wenn Sie Unterstützung bei der Konfiguration benötigen oder mal etwas nicht so wie vorgesehen läuft. Weiter unten in der Navigation befindet sich auch der Bereich Berichte. Hier finden Sie laufend aktualisierte Informationen darüber, wie Ihre Anwender die Office 365-Dienste nutzen. Hier oben können Sie den Zeitraum auswählen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zwischen viele unterschiedlichen Berichten zu wählen.
  8. Ich nutze noch keine Microsoft Online-Dienste und wünsche ein individuelles Angebot bzw. eine Beratung!

    Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht!

    Beratung

    Projektanfrage / Teststellung

    Ihre Nachricht

    Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht.