Neben den bewährten Diensten Exchange Online für E-Mail-Kommunikation, Termin- und Kontaktverwaltung stehen Lehrenden und Lernenden hochwertige Dienste für Dokumentenaustausch und -bearbeitung, Webkonferenzen sowie die komplette Office Desktopversion als Abonnement zur Verfügung.
Lehrerinnen und Lehrer stehen stets im fachlichen Austausch mit dem Kollegium, Hochschulkräfte organisieren sich neben der Arbeit vor Ort in Projekt- und Forschungsgruppen, Studierende verbringen nicht selten einen Teil ihrer Studienzeit an ausländischen Universitäten.
Diese Dynamik des modernen Bildungsalltages kommt ohne eine zuverlässige, stabile und mobile IT-Kommunikationsschnittstelle nicht mehr aus.
Exchange Online, die Cloud-Anwendung für E-Mail-Konversationen, Termin- und Kontaktverwaltung steht Ihnen in Office 365 überall zur Verfügung, z.B. auf dem mobilen PC oder Telefon – so wie Sie es von Ihrer lokalen EMail-Anwendung gewohnt sind.
Lehren, Lernen und Studieren findet zunehmend auch im virtuellen Raum statt: Projektarbeiten werden am PC geschrieben, Bücher online ausgeliehen, Untersuchungsergebnisse mittels spezieller Software ausgewertet. Die Organisation und systematische Archivierung von Daten ist eine große Herausforderung IT-basierter Teamarbeit.
Notwendige Voraussetzung für unkomplizierte, ortsunabhängige Zusammenarbeit ist eine stabile und gut strukturierte Datenaustauschplattform, die präzise Zugriffsverwaltung und maximalen Schutz sensibler Daten gewährleistet.
SharePoint Online bietet Ihnen ausreichend Speicherplatz und die Möglichkeit, Daten auf persönlichen oder projektbasierten Webportalen abzulegen sowie Dateien oder Dateiarchiven individuelle Nutzungsrechte zuzuweisen. Um die Dokumente jederzeit bearbeiten zu können, benötigen Sie keine lokale Software, sondern nutzen die in SharePoint Online integrierten Office Web Apps.
Eine Konferenz wird nicht selten von verschiedenen Orten aus geführt. Neben den Kommunikationsstandards via E-Mail oder Telefon zeichnet sich die Online-Kommunikation über Instant Messaging durch das enorme Multitask-Potenzial aus: Echtzeitkommunikation schriftlich, über Audio oder Audio/Video-Kanal, vom Zweier- bis zum Gruppengespräch, inklusive Bildschirmfreigabe und Dokumentenaustausch.
Der Dienst für Echtzeitkommunikation Lync Online vereint alle Möglichkeiten des ITbasierten Austausches per Chat, Videokonferenz, Bildschirmfreigabe und Datenaustausch.